14.02.2025 | BJÖRN BAYARD Die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse beschäftigt Unternehmen bereits seit mehreren Jahrzehnten. Was in den vergangenen Jahren mehr und mehr in den Fokus gerückt ist, ist die notwendige Vernetzung dieser Geschäftsprozesse, um die Agilität des Gesamtunternehmens zu stärken, flexibler auf Veränderungen zu reagieren und Interdependenzen sowie Potenziale und […]
WeiterlesenBlog
Das Potenzial von Digital Shelf Analytics
30.01.2025 | BJÖRN BAYARD Markenherstellern bieten sich immer mehr Möglichkeiten, ihre Produkte im Online-Handel zu vertreiben – das gilt sowohl für eigene Kommunikationskanäle wie Social Media oder den Online-Shop als auch für Retail-Kanäle wie Onlinemarktplätze. Das bedeutet auf der einen Seite ein wachsendes Verkaufspotenzial für Hersteller, auf der anderen Seite […]
WeiterlesenSo glänzen Ihre Produkte im Digital Shelf
15.01.2025 | BJÖRN BAYARD Der digitale Handel boomt und Hersteller suchen immer neue Wege, um sich gegen den Wettbewerb zu behaupten. Gleichzeitig drängen immer mehr Konkurrenzprodukte auf den Markt, während neue Trends schnelle Reaktionen erfordern. In diesem Blogartikel beschreiben wir die Grundregeln des Digital Commerce und geben Marken ein paar […]
WeiterlesenDigital Shelf Analytics – machtvolles Werkzeug für Markenhersteller
19.12.2024 | BJÖRN BAYARD Markenhersteller können ihre Produkte über immer mehr Kommunikationskanäle im Digital Commerce vertreiben. Das sind zum einen eigene Plattformen wie der Online-Shop oder die sozialen Medien und zum anderen aber auch die Kanäle der Handelspartner wie zum Beispiel Onlinemarktplätze. Das steigert auf der einen Seite natürlich das […]
WeiterlesenMaster Data Management einfach erklärt
18.12.2024 | BJÖRN BAYARD Master Data Management (MDM) ist ein elementarer Bestandteil der digitalen Wertschöpfungskette und beschränkt sich nicht wie andere Softwaredisziplinen auf eine spezifische Datendomäne. Während Produktinformationsmanagementsysteme (PIM-Systeme) Produktinformationen und -beschreibungen verwalten und Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM-Systeme) Kundendaten pflegen und bereitstellen, sorgt ein MDM für eine konsolidierte Sicht auf alle zentralen […]
WeiterlesenWas bringt Enhanced Content?
04.12.2024 | BJÖRN BAYARD Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in unserem umfassenden White Paper „Enhanced Content: Bringen Sie Ihre Produkte auf die Bühne“. Um was es dabei im Einzelnen geht und warum Enhanced Content ein so wichtiges Thema für jeden Markenhersteller ist, klären wir in diesem Artikel. Ein Konzept […]
WeiterlesenWas bedeutet Datenqualität im Kontext von Industrie und Handel?
04.09.2024 | BJÖRN BAYARD Die Datenqualität ist in ein vieldiskutiertes Thema in zahlreichen Unternehmen. Tauchen Probleme auf wie ineffiziente Informationsflüsse, hohe Retourenraten oder unzufriedene Kunden oder Partner, ist eine mangelhafte Datenqualität als vermeintliche Wurzel allen Übels häufig schnell identifiziert. Soll dann jedoch ein genauerer Blick auf die tatsächlichen Ursachen geworfen […]
WeiterlesenGlobal Data Synchronisation Network (GDSN) – was genau verbirgt sich hinter dem Begriff?
20.08.2024 | BJÖRN BAYARD Das GS1 Global Data Synchronisation Network (GDSN) ist das weltweit größte und standardisierte Netzwerk von Datenpools in den Branchen Fast Moving Consumer Goods (FMCG) und Healthcare zum Austausch von Produktinformationen zwischen Industrie und Handel beziehungsweise zwischen Industrie und Krankenhäusern im Kontext des Gesundheitswesens. Heute nehmen bereits […]
WeiterlesenÜberzeugende Produkterlebnisse mit Product Content Management
13.08.2024 | BJÖRN BAYARD Wer sich im heutigen digitalen Handel Gehör verschaffen will, der braucht nicht nur eine durchdachte Kommunikationsstrategie, sondern auch überzeugende Inhalte. Qualität, Aktualität und eine kanalübergreifende Konsistenz werden dabei immer wichtiger. Gleichzeitig wächst die Anzahl der relevanten Kanäle sowohl für Hersteller als auch für die Händler, was […]
WeiterlesenWas genau ist eigentlich Syndication?
30.07.2024 | BJÖRN BAYARD Die Komplexität des digitalen Produktvertriebs nimmt immer weiter zu. Das gilt nicht nur für die eigenen Kanäle wie den Online-Shop oder die mobile App, sondern auch für die Kommunikationskanäle der Handelspartner. Dazu gehören wiederum Händler-Shops, Online-Marktplätze, Social Media-Kanäle und andere Touchpoints. Jeder zusätzliche Handelspartner potenziert so […]
Weiterlesen