Smarte PIM-Lösungen mit integriertem Digital Shelf Analytics

FMCG, und Cosmetics – mit unseren vorkonfigurierten Lösungen geht’s sofort los.

Für alle anderen Branchen: Das BYRD Datenmodell, Workflows oder Geschäftsregeln lassen sich flexibel und unkompliziert an Ihre Anforderungen anpassen!

Retail Media

Der Einzelhandel war schon immer ein wichtiger Multiplikator für den Geschäftserfolg der Hersteller. Mit Retail Media bekommt diese Geschäftsbeziehung eine spannende neue Perspektive, die sich für beide Seiten lohnt.

Unzufrieden mit Ihrem GDSN-Anbieter?

Wechseln Sie zum Datenpool b-synced – die GS1 GDSN-Datenpool Alternative für Deutschland und ihr Spezialist für Europa.

NIQ Brandbank wechselt zu BAYARDs GDSN-Datenpool BYRD b-synced

Mit NIQ Brandbank hat sich ein weiterer bedeutender Player im Bereich des Product Content Data Managements entschieden, seine Stammdaten-Plattform mit BYRD b-synced an das Global Data Synchronisation Network (GDSN) anzubinden.

Product Content einfach und effizient für Händler bereitstellen 

Mit BYRD können Händler Produktdaten aus unterschiedlichen Quellen und direkt von Lieferanten aggregieren, anreichern und für ihre internen Systeme wie PIM, ERP und Onlineshops verwenden – natürlich qualitätsgeprüft.

Agiles Business mit Master Data Management

In diesem Blogartikel wollen wir klären, was agiles Business im Detail bedeutet und wie ein zeitgemäßes Master Data Management dazu beitragen kann, Geschäftsprozesse resilienter und nachhaltiger zu gestalten.

Effizient, qualitativ, für alle verfügbar – Product Content mit BYRD.

Mit BYRD aggregieren Sie Product Content aus Ihren internen Systemen, sichern die Qualität und veröffentlichen diesen effizient auf Marktplätzen, Shopsystemen sowie bei Händlern oder Datenpools – alles aus einer Hand.

Das Potenzial von Digital Shelf Analytics

Markenherstellern bieten sich immer mehr Möglichkeiten, ihre Produkte im Online-Handel zu vertreiben – das gilt sowohl für eigene Kommunikationskanäle wie Social Media oder den Online-Shop als auch für Retail-Kanäle wie Onlinemarktplätze.

Die digitale Produkterfahrung ist entscheidend.

Egal ob Lieferant, Hersteller oder Händler – elektronischer, qualitätsgesicherter Product Content ist die Grundlage für jedes Geschäft.

So steigern Sie Ihre Conversion Rate nachhaltig

Nichts beeinflusst die Kaufentscheidung so wie die richtige Produktbotschaft.
Als Konsumenten machen wir uns wenig Gedanken darüber, wie die unzähligen Produktbotschaften entstanden sind, die uns tagtäglich im Instagram-Feed, auf Amazon oder in den Online-Shops von Marken und Einzelhändlern begegnen.

BYRD – Die Product Content Lifecycle Management Technologie
Mehr als nur MDM, PIM, PXM, DAM und GDSN

Mit BYRD managen Sie jede Art von Product Content

Produktstammdaten

Produktstammdaten sind die Grundlage für die meisten Handelsprozesse wie Einkauf, Logistik und Vertrieb.

Studien zeigen, dass die Verbesserung der logistischen Produktstammdaten zu einer Einsparung von 3-4% der gesamten Logistikkosten führen kann.

Produktinformationen

Marketingtexte, technische Produkteigenschaften, Bilder und andere Media Assets sind die Grundlage für jede Form des digitalen Geschäftes.

Umfang und Qualität der Produktinformationen haben einen entscheidenden Einfluss auf die Conversion Rate in Onlineshops.

Erweiterter Product Content

Emotionale digitale Produkterfahrungen im Onlineshop zu erschaffen, ist die Aufgabe des erweiterten Product Contents.

Erweiterter Product Content kann die Conversion Rate im Onlineshop um 12-36% steigern, wie unabhängige Studien zeigen.

Unsere Erfolgsgeschichten aus Handel, Industrie & dem Gesundheitswesen

DOUGLAS Group: Schneller im Regal und im Web-Shop

»Ein wichtiger Vorteil von BYRD ist, dass der Prozess der Datenakquise nicht mehr an einzelne Personen gebunden ist. Wenn zum Beispiel ein Kollege im Urlaub ist,
kann ein anderer mit der entsprechenden Rollen-Berechtigung nahtlos an dem Vorgang weiterarbeiten.«

Eva Hoppe | Project & Process Managerin Global Data Quality E-Com | Douglas Group

Wellness-Kur für cosnovas Product Content Management

»Wir sind außerordentlich zufrieden, unsere Handelskunden heute mit qualitativ hochwertigen, vollständigen und an die individuellen Bedürfnisse angepassten Product Content versorgen zu können.«

Hakan Cengiz | Director Process & Project Management | cosnova Beauty

DANONE – Komplexität unkompliziert reduziert

»Mit BAYARD haben wir den Service nicht nur günstiger bekommen, wir profitieren seither auch von der hochwertigen fachlichen Beratung, die wir zuvor so nicht hatten.«

Saki El-Gogo | Head of Master Data Management | Danone DACH

A.VOGEL – Schneller im Regal mit gesunden Daten

»Beim Handel kommt das sehr gut an, dass wir zeigen können: Wir sind bereit, unseren Product Content qualitätsgeprüft und standardisiert – auch durch das GDSN – bereitzustellen.«

Bernhard Baertschi | Mitglied der Geschäftsführung | A.Vogel Gruppe

DENNER – BYRD macht den Einstieg ins GDSN leicht

»Mit BAYARD haben wir alles aus einem Guss bekommen: Das Prozess Know-how, die Integrations-Software und den GDSN-Datenpool.«

Daniel Kirschbaum | Programmbereichsleiter MDM | Denner AG

RADEBERGER – Zukunftsfähige Product-Content-Lösungen

»Mir gefällt das visionäre Denken der Berater von BAYARD gut. Ihre Produkte erlauben eine einfache Umsetzung.«

Alexander Gerhard | Abteilungsleiter Datenmanagement | Radeberger Gruppe

AMECKE – Problemloser GDSN Datenpoolwechsel zu b-synced

»Das Dashboard von b-synced ist einfach gut gemacht.«

Volker Langkamp | IT Leiter | Amecke GmbH & Co. KG

VITAKRAFT – Anbindung von Informatica PIM an den GDSN-Datenpool b-synced

»Die kurzen Wege und zeitnahe Kommunikation mit den fachlich und technisch versierten Ansprechpartnern bei BAYRD brachte das Projekt in kurzer Zeit zum Erfolg!«

Heiko Cichala | IT Application Consultant | Vitakraft pet care GmbH & Co. KG

MIGROS – Anbindung des Qualitätsinformationssystems (»QIM«) an das GS1 GDSN

»Die ContentAggregation Plattform hilft, die Anbindung an ContentProvider in geringer Zeit umzusetzen und Umsetzungsaufwände durch Wiederverwendung der einheitlichen Schnittstelle zu minimieren.«

Andreas Gerig | Leiter PIM Consulting & Projects | Migros-Genossenschafts-Bund

SyncManager Website Unternehmen

Unternehmen weltweit

nutzen BYRD bereits heute

SyncManager Website Händler

Händler weltweit

sind über BYRD erreichbar

SyncManager Website Lieferant

Lieferanten weltweit

sind über BYRD abrufbar

Elektronischer, qualitätsgesicherter Product Content ist die Grundlage für das Geschäft.

STEP 1:  BESCHAFFUNG 

Mit BYRD beschaffen und integrieren Sie Product Content aus allen existierenden Datenquellen

Direkte Anbindung über REST API

API

Direkte Anbindung über REST API

Mappen und Importieren von Dateien in unterschiedlichsten Formaten (z.B. xlsx, csv, json, xml, …)

Dateien

Mappen und Importieren von Dateien in unterschiedlichsten Formaten (z.B. xlsx, csv, json, xml, …)

Lieferanten können ihren Produkt Content manuell oder (teil-) automatisiert pflegen und bereitstellen – nach Ihren Anforderungen und inklusive erweitertem Produkt Content

Lieferantenportal

Lieferanten können ihren Product Content manuell oder (teil-) automatisiert pflegen und bereitstellen – nach Ihren Anforderungen und inklusive erweitertem Product Content

Empfangen Sie Daten aus dem Global Data Synchronisation Network

GS1 GDSN

Empfangen Sie Daten aus dem Global Data Synchronisation Network

Euvino, Trustbox, DataNature, Markant, ecoinform, …

Andere Datenpools und -quellen

Euvino, Trustbox, DataNature, Markant, ecoinform, …

STEP 1:  BESCHAFFUNG 

Mit BYRD beschaffen und integrieren Sie Product Content aus allen existierenden Datenquellen

Direkte Anbindung über REST API

API

Direkte Anbindung über REST API

Mappen und Importieren von Dateien in unterschiedlichsten Formaten (z.B. xlsx, csv, json, xml, …)

Dateien

Mappen und Importieren von Dateien in unterschiedlichsten Formaten (z.B. xlsx, csv, json, xml, …)

Lieferanten können ihren Produkt Content manuell oder (teil-) automatisiert pflegen und bereitstellen – nach Ihren Anforderungen und inklusive erweitertem Produkt Content

Lieferantenportal

Lieferanten können ihren Product Content manuell oder (teil-) automatisiert pflegen und bereitstellen – nach Ihren Anforderungen und inklusive erweitertem Product Content

Empfangen Sie Daten aus dem Global Data Synchronisation Network

GS1 GDSN

Empfangen Sie Daten aus dem Global Data Synchronisation Network

Euvino, Trustbox, DataNature, Markant, ecoinform, …

Andere Datenpools und -quellen

Euvino, Trustbox, DataNature, Markant, ecoinform, …

STEP 2:  ANREICHERUNG 

Mit BYRD reichern Sie Product Content an und stellen die Qualität sicher

Product Content

Anreichern und managen

Erweiterter Product Content

Editieren von erweitertem Product Content

Workflow-Unterstützung

Automatisierung und Task-Steuerung über definierte Workflows

Qualitätsmanagement inkl. ‚First-time-right‘

Qualitäts-Dashboard und direkte Validierung des Product Contents bei der Erfassung

STEP 3:  VERTEILUNG 

Mit BYRD verteilen Sie Ihren Product Content in alle relevanten Kanäle und beobachten seine Performance

Direkte Anbindung über REST API

API

Integrieren Sie Ihren Product Content über APIs

Exportieren Sie Ihre Daten in den unterschiedlichsten Datenformaten (z.B. xlsx, json, xml, csv, …)

Dateien exportieren

Exportieren Sie Ihre Daten in den unterschiedlichsten Datenformaten (z.B. xlsx, json, xml, csv, …)

Teilen Sie Ihren Produkt Content einfach per Link mit Ihren Kunden

Ad-Hoc-Sharing

Teilen Sie Ihren Product Content einfach per Link mit Ihren Kunden

Empfangen Sie Daten aus dem Global Data Synchronisation Network

GS1 GDSN

Publizieren Sie Ihren Product Content über das GS1 GDSN

Euvino, Trustbox, DataNature, Markant, ecoinform, …

Branchenspezifische Datenbanken & -pools

Befüllen Sie branchenspezifische Datenbanken und -pools (bspw. UDI-Datenbanken im Healthcare-Bereich) mit Ihrem Product Content

STEP 3:  VERTEILUNG 

Mit BYRD verteilen Sie Ihren Product Content in alle relevanten Kanäle und beobachten seine Performance

Direkte Anbindung über REST API

API

Integrieren Sie Ihren Product Content über APIs

Exportieren Sie Ihre Daten in den unterschiedlichsten Datenformaten (z.B. xlsx, json, xml, csv, …)

Dateien exportieren

Exportieren Sie Ihre Daten in den unterschiedlichsten Datenformaten (z.B. xlsx, json, xml, csv, …)

Teilen Sie Ihren Produkt Content einfach per Link mit Ihren Kunden

Lieferantenportal

Teilen Sie Ihren Product Content einfach per Link mit Ihren Kunden

Empfangen Sie Daten aus dem Global Data Synchronisation Network

GS1 GDSN

Publizieren Sie Ihren Product Content über das GS1 GDSN

Euvino, Trustbox, DataNature, Markant, ecoinform, …

Andere Datenpools und -quellen

Befüllen Sie branchenspezifische Datenbanken und -pools (bspw. UDI-Datenbanken im Healthcare-Bereich) mit Ihrem Product Content

Und jetzt das Beste:

Für FMCG und Kosmetik bieten wir auf Basis von BYRD fertige Lösungen an.
Out-of-the-box und ohne aufwendige Implementierung.

GS1 GDSN für alle Zielmärkte DQX in DE Google Shopping Amazon A+ Content Handelsspezifische xls Listungstemplates

FMCG

GDSN für alle Zielmärkte
DQX in DE
Google Shopping
Amazon A+ Content
Handelsspezifische xls Listungstemplates

Cosmetics Lipstick

Kosmetik

Automatisierte Qualitätschecks
Individuelle Artikelpässe
GDSN
KI Klassifizierung
Anbindung an SAP, Stibo Step uvm.

Ihre Anforderungen sind noch komplexer?

Bauen Sie sich Ihre individuelle Lösung auf der Basis von BYRD!

Datenmodell, Qualitätsregeln, Geschäftsregeln, Workflows, Kommunikationskanäle – alles frei definierbar.
Und wenn Sie dies jetzt noch für eine gesamte Community aufsetzen wollen, bietet BYRD Ihnen auch Community Management-Funktionalitäten.

BYRD Keine Kompromisse beim Datenmodell

Datenmodell

Frei konfigurierbar

BYRD Compliance

Geschäfts- und Qualitätsregeln

Frei konfigurierbar

BYRD Workflows

Workflows

Frei konfigurierbar

BYRD Kommunikationskanäle

Kommunikations-
kanäle

Frei konfigurierbar

Managen Sie Ihre Community aus Datenlieferanten und -abnehmern inkl. der in Ihrer Community zu verwendenden Datenmodelle, Geschäfts- und Qualitätsregeln, Workflows und Kommunikationskanälen.

Community Management

Managen Sie Ihre Community aus Datenlieferanten und -abnehmern inkl. der in Ihrer Community zu verwendenden Datenmodelle, Geschäfts- und Qualitätsregeln, Workflows und Kommunikationskanälen.

Bauen Sie sich Ihre individuelle Lösung auf der Basis von BYRD!

Datenmodell, Qualitätsregeln, Geschäftsregeln, Workflows, Kommunikationskanäle – alles frei definierbar.
Und wenn Sie dies jetzt noch für eine gesamte Community aufsetzen wollen, bietet BYRD Ihnen auch Community Management-Funktionalitäten.

BYRD Keine Kompromisse beim Datenmodell

Datenmodell

Frei konfigurierbar

BYRD Compliance

Geschäfts- und Qualitätsregeln

Frei konfigurierbar

BYRD Workflows

Workflows

Frei konfigurierbar

BYRD Kommunikationskanäle

Kommunikationskanäle

Frei konfigurierbar

Managen Sie Ihre Community aus Datenlieferanten und -abnehmern inkl. der in Ihrer Community zu verwendenden Datenmodelle, Geschäfts- und Qualitätsregeln, Workflows und Kommunikationskanälen.

Community Management

Managen Sie Ihre Community aus Datenlieferanten und -abnehmern inkl. der in Ihrer Community zu verwendenden Datenmodelle, Geschäfts- und Qualitätsregeln, Workflows und Kommunikationskanälen.

Aktuelles

04.04.2025

Retail Media

Der Einzelhandel war schon immer ein wichtiger Multiplikator für den Geschäftserfolg der Hersteller. Mit Retail Media bekommt diese Geschäftsbeziehung eine spannende neue Perspektive, die sich für beide Seiten lohnt: Hersteller können die Kanäle ihrer Handelspartner für den Produktvertrieb effektiver mitnutzen und der Handel profitiert.

17.03.2025

Braucht es wirklich ein PIM-System – oder tut es auch Excel?

Jedes Unternehmen, das Produkte anbietet, benötigt Daten für die Entwicklung, die Vermarktung und den Verkauf dieser Produkte. In unserem neuesten Blogartikel diskutieren wir die Vor- und Nachteile von Excel für die Produktdatenpflege aus der Perspektive von Herstellern und Händlern.

10.03.2025

So steigern Sie Ihre Conversion Rate nachhaltig

Nichts beeinflusst die Kaufentscheidung so wie die richtige Produktbotschaft. Als Konsumenten machen wir uns wenig Gedanken darüber, wie die unzähligen Produktbotschaften entstanden sind, die uns tagtäglich im Instagram-Feed, auf Amazon oder in den Online-Shops von Marken und Einzelhändlern begegnen.

Bring your Product Content to Life!