24.02.2025 | NORWICH, KÖLN

Mit NIQ Brandbank hat sich ein weiterer bedeutender Player im Bereich des Product Content Data Managements entschieden, seine Stammdaten-Plattform mit BYRD b-synced an das Global Data Synchronisation Network (GDSN) anzubinden

NIQ Brandbank wird den Anwendern seiner Shopper Experience Platform künftig ermöglichen, ihren Product Content durch den Datenpool
BYRD b-synced von BAYARD mit ihren Geschäftspartnern via Global Data Synchronisation Network (GDSN) auszutauschen. Die bisher genutzte GDSN-Datenpool-Technologie wird NIQ so durch BYRD b-synced ersetzen.

„BYRD b-synced bietet unseren Kunden die beste Anwendung“, lobt Steve Burdett, Group Commercial Director von NIQ die Lösung von BAYARD. Die Shopper Experience Platform von NIQ Brandbank wird bereits von über 5.500 Konsumgüterherstellern und Einzelhandelsunternehmen genutzt und unterstützt sie beim unternehmensübergreifenden Austausch des Product Contents von 350.000 Produkten.

NIQ Brandbank expandiert mit seinen GDSN-Angeboten derzeit in hohem Tempo in internationale Märkte, in denen der Einsatz des GDSN von den Handelsunternehmen erwartet wird. Das optimierte Angebot dient aber auch als zukunftssichere Lösung für erwartete Marktentwicklungen in jenen Ländern, in denen NIQ Brandbank bereits stark vertreten ist. Laut Steve Burdett dient dies zur Vorbereitung des Unternehmens auf die Unterstützung von GDSN als „globale Währung des Product Content Managements“.

NIQ Brandbank hatte bei der Auswahl eines neuen Partners für die GDSN-Anbindung zahlreiche relevante Anbieter genau unter die Lupe genommen. „Die State-of-the-art Technologie von BYRD b-synced mit ihrer Flexibilität und hohen Integrationsfähigkeit hat uns überzeugt“, berichtet NIQ Brandbank-Director Steve Burdett. Neben der Lösung selbst habe aber auch das Wissen und die Erfahrung des BAYARD-Teams eine große Rolle bei der Auswahl gespielt: „BAYARD kennt sich extrem gut aus in allen Fragen der nationalen Ausgestaltung des GDSN in den einzelnen europäischen Ländern“, ergänzt Steve Burdett. Neben dem deutschsprachigen Raum sind vor allem die Benelux-Länder, Polen, die Tschechische Republik und die Slowakei von großer Bedeutung für NIQ.

„Wir freuen uns sehr, dass weltweit immer mehr Product Content-Plattformen die herausragende Qualität unserer Technologie verstehen und auf BYRD b-synced für ihre GDSN-Anbindung vertrauen“, sagt Björn Bayard, Geschäftsführer von BAYARD.

Neben der technischen Überlegenheit und der Erfahrung lobt NIQ Brandbank-Director Steve Burdett das Kölner Team ausdrücklich für die Art der Zusammenarbeit: „Unkompliziert, auf Augenhöhe und immer lösungsorientiert.“ Mit der Migration der GDSN-Anbindung der Shopper Experience Platform zu BYRD b-synced haben die neuen Partner bereits begonnen.

NIQ Brandbank

NIQ Brandbank stellt die Digitalisierung des Einkaufserlebnisses in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Das Unternehmen ermöglicht es Markenartikel-Herstellern und Einzelhandels-Unternehmen, das beste Einkaufserlebnis zu bieten, indem es ihnen die Möglichkeit gibt, reichhaltige digitale Produktinhalte auf allen Kanälen nahtlos zu erfassen und zu teilen. Die End-to-End-Lösungen von NIQ Brandbank verbinden Käufer mit den aktuellsten und relevantesten digitalen Produktinhalten und machen Konsumgüter so besser auffindbar und ansprechender.

www.nielseniq.com

 

BAYARD

BAYARD ist ein Unternehmen der Markant Gruppe und unterstützt Unternehmen mit Data Syndication Services, die Grundlage für digital Commerce zu schaffen. Mit langjähriger Erfahrung in der Product Content Management-Beratung, umfassender Kompetenz in der Implementierung von PIM-Lösungen und der eigenen Technologie BYRD sind die Experten von BAYARD die richtigen Partner für die digitale Transformation.

Mit BYRD bietet BAYARD eine intelligente Product Content Lifecycle Management-Technologie mit branchenspezifischen Lösungspaketen, die ohne Anpassungs- oder Implementierungsaufwand sofort eingesetzt werden können. BYRD enthält nicht nur maßgeschneiderte Module für das Product Information Management (PIM), Product Content Syndication, Product Content Aggregation und KI-basierte Produktklassifizierung, sondern auch den etablierten GS1-zertifizierten GDSN-Datenpool b-synced.

Einzelhandelsunternehmen wie die Schwarz Gruppe, Douglas, Migros und Colruyt, Konsumgüterhersteller wie Danone, die Radeberger-Gruppe, Werner & Mertz und Cosnova haben mit Hilfe von BAYARDs Services ihre Datenqualität sowie die Effizienz bei der Beschaffung, Aggregation und Syndication von Product Content signifikant verbessert.

NIQ Brandbank wird den Anwendern seiner Shopper Experience Platform künftig ermöglichen, ihren Product Content durch den Datenpool BYRD b-synced von BAYARD mit ihren Geschäftspartnern via Global Data Synchronisation Network (GDSN) auszutauschen. Die bisher genutzte GDSN-Datenpool-Technologie wird NIQ so durch BYRD b-synced ersetzen.

„BYRD b-synced bietet unseren Kunden die beste Anwendung“, lobt Steve Burdett, Group Commercial Director von NIQ die Lösung von BAYARD. Die Shopper Experience Platform von NIQ Brandbank wird bereits von über 5.500 Konsumgüterherstellern und Einzelhandelsunternehmen genutzt und unterstützt sie beim unternehmensübergreifenden Austausch des Product Contents von 350.000 Produkten.

NIQ Brandbank expandiert mit seinen GDSN-Angeboten derzeit in hohem Tempo in internationale Märkte, in denen der Einsatz des GDSN von den Handelsunternehmen erwartet wird. Das optimierte Angebot dient aber auch als zukunftssichere Lösung für erwartete Marktentwicklungen in jenen Ländern, in denen NIQ Brandbank bereits stark vertreten ist. Laut Steve Burdett dient dies zur Vorbereitung des Unternehmens auf die Unterstützung von GDSN als „globale Währung des Product Content Managements“.

NIQ Brandbank hatte bei der Auswahl eines neuen Partners für die GDSN-Anbindung zahlreiche relevante Anbieter genau unter die Lupe genommen. „Die State-of-the-art Technologie von BYRD b-synced mit ihrer Flexibilität und hohen Integrationsfähigkeit hat uns überzeugt“, berichtet NIQ Brandbank-Director Steve Burdett. Neben der Lösung selbst habe aber auch das Wissen und die Erfahrung des BAYARD-Teams eine große Rolle bei der Auswahl gespielt: „BAYARD kennt sich extrem gut aus in allen Fragen der nationalen Ausgestaltung des GDSN in den einzelnen europäischen Ländern“, ergänzt Steve Burdett. Neben dem deutschsprachigen Raum sind vor allem die Benelux-Länder, Polen, die Tschechische Republik und die Slowakei von großer Bedeutung für NIQ.

„Wir freuen uns sehr, dass weltweit immer mehr Product Content-Plattformen die herausragende Qualität unserer Technologie verstehen und auf BYRD b-synced für ihre GDSN-Anbindung vertrauen“, sagt Björn Bayard, Geschäftsführer von BAYARD.

Neben der technischen Überlegenheit und der Erfahrung lobt NIQ Brandbank-Director Steve Burdett das Kölner Team ausdrücklich für die Art der Zusammenarbeit: „Unkompliziert, auf Augenhöhe und immer lösungsorientiert.“ Mit der Migration der GDSN-Anbindung der Shopper Experience Platform zu BYRD b-synced haben die neuen Partner bereits begonnen.

NIQ Brandbank

NIQ Brandbank stellt die Digitalisierung des Einkaufserlebnisses in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Das Unternehmen ermöglicht es Markenartikel-Herstellern und Einzelhandels-Unternehmen, das beste Einkaufserlebnis zu bieten, indem es ihnen die Möglichkeit gibt, reichhaltige digitale Produktinhalte auf allen Kanälen nahtlos zu erfassen und zu teilen. Die End-to-End-Lösungen von NIQ Brandbank verbinden Käufer mit den aktuellsten und relevantesten digitalen Produktinhalten und machen Konsumgüter so besser auffindbar und ansprechender.

www.nielseniq.com

BAYARD

BAYARD ist ein Unternehmen der Markant Gruppe und unterstützt Unternehmen mit Data Syndication Services, die Grundlage für digital Commerce zu schaffen. Mit langjähriger Erfahrung in der Product Content Management-Beratung, umfassender Kompetenz in der Implementierung von PIM-Lösungen und der eigenen Technologie BYRD sind die Experten von BAYARD die richtigen Partner für die digitale Transformation.

Mit BYRD bietet BAYARD eine intelligente Product Content Lifecycle Management-Technologie mit branchenspezifischen Lösungspaketen, die ohne Anpassungs- oder Implementierungsaufwand sofort eingesetzt werden können. BYRD enthält nicht nur maßgeschneiderte Module für das Product Information Management (PIM), Product Content Syndication, Product Content Aggregation und KI-basierte Produktklassifizierung, sondern auch den etablierten GS1-zertifizierten GDSN-Datenpool b-synced.

Einzelhandelsunternehmen wie die Schwarz Gruppe, Douglas, Migros und Colruyt, Konsumgüterhersteller wie Danone, die Radeberger-Gruppe, Werner & Mertz und Cosnova haben mit Hilfe von BAYARDs Services ihre Datenqualität sowie die Effizienz bei der Beschaffung, Aggregation und Syndication von Product Content signifikant verbessert.

Ansprechpartner für die Medien:

Fourspot
Björn Weber
PR | Media Contact
Niddastr. 64
D-60329 Frankfurt
T: +49 69 156 154 05
E: bjoern.weber@fourspot.net

BAYARD GmbH
Caroline Julia Arens
Head of Design & Marketing
Agrippinawerft 30
D-50678 Köln
T: +49 221 716 185 0
E: caroline.arens@bayard-consulting.com

Alle Produkt- und Firmennamen sind Markenzeichen™ oder eingetragene® Markenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.

Ansprechpartner für die Medien:

Fourspot
Björn Weber
PR | Media Contact
Niddastr. 64
D-60329 Frankfurt
T: +49 69 156 154 05
E: bjoern.weber@fourspot.net

BAYARD GmbH
Caroline Julia Arens
Head of Design & Marketing
Agrippinawerft 30
D-50678 Köln
T: +49 221 716 185 0
E: caroline.arens@bayard-consulting.com

Alle Produkt- und Firmennamen sind Markenzeichen™ oder eingetragene® Markenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.

Kommentare sind geschlossen.