02.06.2025 | STOLBERG, KÖLN
Der Markenhersteller für hochwertige Düfte setzt auf ein zentrales System für das Product Information Management, um seine Handelspartner mit qualitätsgeprüften Produktinformationen und Bildern zu versorgen – BAYARDs Branchenkenntnis ermöglicht effiziente Einführung.
Mäurer & Wirtz implementiert derzeit gemeinsam mit BAYARD ein intelligentes Product Information Management (PIM)-System, das es dem Unternehmen ermöglicht, Produktinformationen aus unterschiedlichen Quellen zu aggregieren und effizient zu verwalten. Aus diesem System wird der Hersteller von Markendüften den Handelsunternehmen seinen Product Content qualitätsgeprüft entlang ihrer Anforderungen bereitstellen.
Das neue PIM-System wird Mäurer & Wirtz als ‚Single Source of Truth‘ für jeglichen Product Content dienen und den Handel auch mit Media Assets wie Bilder in der gewünschten Form versorgen. Die neue Lösung soll direkt an das SAP-System des Parfüm-Herstellers angebunden und Dateninseln zugunsten des einheitlichen Systems abgeschafft werden.
Mit der neuen, zentralen Lösung für das Product Content Management wird Mäurer & Wirtz fehleranfällige, manuelle Prozesse minimieren und seine Produktdaten entsprechend den individuellen Anforderungen der Handelsunternehmen auf Qualität und Vollständigkeit geprüft bereitstellen. Direkt aus dem System wird der Parfüm-Hersteller den Handel auch über das Global Data Synchronisation Network (GDSN) mit Daten versorgen.
Mit der Unterstützung durch das Team von BAYARD ist Projektleiter Harald Ripp, Head of Sales Management bei Mäurer & Wirtz, sehr zufrieden: „Die Experten von BAYARD bringen ein tiefes Verständnis der Anforderungen an das Product Content Management mit und sind mit unserer Branche sehr gut vertraut.“ So setzen auch andere Top-Unternehmen der Beauty-Branche wie Cosnova und Douglas auf die Erfahrung und die Technologie von BAYARD.
„Die Partnerschaft mit BAYARD und die Implementierung eines zentralen PIM-Systems sind Ausdruck unseres Engagements für Innovation und Qualität“, erklärt Harald Ripp: „Wir wollen unsere Handelspartner nicht nur mit exzellenten Produkten beliefern, sondern ihnen auch einen erstklassigen Service mit transparenten, aktuellen und qualitativ hochwertigen Produktinformationen bieten – passend für jegliches Anforderungsprofil.“ Das Projekt sei ein Meilenstein in der digitalen Transformation von Mäurer & Wirtz und werde auch die internen Prozesse des Unternehmens effizienter gestalten.
Mit BAYARD an Bord des Projektteams ist Harald Ripp zuversichtlich, das System bereits im Herbst dieses Jahres – rund sechs Monate nach dem Projektstart – in Betrieb nehmen zu können. Die Zusammenarbeit mit den Kölner Beratern sei sehr partnerschaftlich und effizient, berichtet er.
Das neue Product Information Management-System wird Mäurer & Wirtz auch dabei unterstützen, weitgehend automatisiert Artikelpässe mit spezifischen Anforderungen im Excel-Format zu erstellen, die manche Handelsunternehmen immer noch von ihren Lieferanten erwarten. Dass mit dem System der Product Content für den Online-Handel, wie Bilddaten und Marketing-Informationen, ebenso gesteuert wird wie die Inhalte für den stationären Handel stellt für Mäurer & Wirtz einen wesentlichen Schritt bei der Digitalisierung und der Effizienzsteigerung der Prozesse des Unternehmens dar.
Mäurer & Wirtz
Mäurer & Wirtz ist ein global agierendes Duftunternehmen und zählt zu den führenden europäischen Häusern für hochwertige Duft- und Pflegeprodukte. Sein Markenportfolio umfasst rund 17 moderne sowie traditionsreiche Marken unterschiedlicher Preissegmente, darunter die Eigenmarken 4711, Les Destinations und Tabac, Lizenzmarken wie s.Oliver, Betty Barclay, Baldessarini, Route 66, THOM und Direct-to-Consumer-Brands wie Orodion.
Von der Konzeption, Parfümentwicklung und dem Produktdesign über die Produktion bis hin zur Vermarktung und zum internationalen Vertrieb vereint Mäurer & Wirtz unter dem Unternehmensdach im rheinländischen Stolberg gemeinsam mit unseren 350 Mitarbeitenden einen kompromisslosen Qualitätsanspruch „Made in Germany“ mit kurzen Entscheidungswegen.
Als Arbeitgeber wurde das Familienunternehmen, das mittlerweile in sechster Generation geführt wird, bereits mehrfach ausgezeichnet. Mit mehr als 180 Jahren Expertise ist Mäurer & Wirtz weiterhin auf Expansionskurs: Das Unternehmen treibt Innovationen auf dem Duftmarkt voran und erschließt gemeinsam mit seinem starken, internationalen Partnernetzwerk zahlreiche neue Geschäftsfelder, Distributionskanäle und Märkte.
BAYARD
BAYARD ist ein Unternehmen der Markant Gruppe und unterstützt Unternehmen mit Data Syndication Services, die Grundlage für digital Commerce zu schaffen. Mit langjähriger Erfahrung in der Product Content Management-Beratung, umfassender Kompetenz in der Implementierung von PIM-Lösungen und der eigenen Technologie BYRD sind die Experten von BAYARD die richtigen Partner für die digitale Transformation.
Mit BYRD bietet BAYARD eine intelligente Product Content Lifecycle Management-Technologie mit branchenspezifischen Lösungspaketen, die ohne Anpassungs- oder Implementierungsaufwand sofort eingesetzt werden können. BYRD enthält nicht nur maßgeschneiderte Module für das Product Information Management (PIM), Product Content Syndication, Product Content Aggregation und KI-basierte Produktklassifizierung, sondern auch den etablierten GS1-zertifizierten GDSN-Datenpool b-synced.
Einzelhandelsunternehmen wie die Schwarz Gruppe, Douglas, Migros und Colruyt, Konsumgüterhersteller wie Danone, die Radeberger-Gruppe, Werner & Mertz und Cosnova haben mit Hilfe von BAYARDs Services ihre Datenqualität sowie die Effizienz bei der Beschaffung, Aggregation und Syndication von Product Content signifikant verbessert.
Mäurer & Wirtz implementiert derzeit gemeinsam mit BAYARD ein intelligentes Product Information Management (PIM)-System, das es dem Unternehmen ermöglicht, Produktinformationen aus unterschiedlichen Quellen zu aggregieren und effizient zu verwalten. Aus diesem System wird der Hersteller von Markendüften den Handelsunternehmen seinen Product Content qualitätsgeprüft entlang ihrer Anforderungen bereitstellen.
Das neue PIM-System wird Mäurer & Wirtz als ‚Single Source of Truth‘ für jeglichen Product Content dienen und den Handel auch mit Media Assets wie Bilder in der gewünschten Form versorgen. Die neue Lösung soll direkt an das SAP-System des Parfüm-Herstellers angebunden und Dateninseln zugunsten des einheitlichen Systems abgeschafft werden.
Mit der neuen, zentralen Lösung für das Product Content Management wird Mäurer & Wirtz fehleranfällige, manuelle Prozesse minimieren und seine Produktdaten entsprechend den individuellen Anforderungen der Handelsunternehmen auf Qualität und Vollständigkeit geprüft bereitstellen. Direkt aus dem System wird der Parfüm-Hersteller den Handel auch über das Global Data Synchronisation Network (GDSN) mit Daten versorgen.
Mit der Unterstützung durch das Team von BAYARD ist Projektleiter Harald Ripp, Head of Sales Management bei Mäurer & Wirtz, sehr zufrieden: „Die Experten von BAYARD bringen ein tiefes Verständnis der Anforderungen an das Product Content Management mit und sind mit unserer Branche sehr gut vertraut.“ So setzen auch andere Top-Unternehmen der Beauty-Branche wie Cosnova und Douglas auf die Erfahrung und die Technologie von BAYARD.
„Die Partnerschaft mit BAYARD und die Implementierung eines zentralen PIM-Systems sind Ausdruck unseres Engagements für Innovation und Qualität“, erklärt Harald Ripp: „Wir wollen unsere Handelspartner nicht nur mit exzellenten Produkten beliefern, sondern ihnen auch einen erstklassigen Service mit transparenten, aktuellen und qualitativ hochwertigen Produktinformationen bieten – passend für jegliches Anforderungsprofil.“ Das Projekt sei ein Meilenstein in der digitalen Transformation von Mäurer & Wirtz und werde auch die internen Prozesse des Unternehmens effizienter gestalten.
Mit BAYARD an Bord des Projektteams ist Harald Ripp zuversichtlich, das System bereits im Herbst dieses Jahres – rund sechs Monate nach dem Projektstart – in Betrieb nehmen zu können. Die Zusammenarbeit mit den Kölner Beratern sei sehr partnerschaftlich und effizient, berichtet er.
Das neue Product Information Management-System wird Mäurer & Wirtz auch dabei unterstützen, weitgehend automatisiert Artikelpässe mit spezifischen Anforderungen im Excel-Format zu erstellen, die manche Handelsunternehmen immer noch von ihren Lieferanten erwarten. Dass mit dem System der Product Content für den Online-Handel, wie Bilddaten und Marketing-Informationen, ebenso gesteuert wird wie die Inhalte für den stationären Handel stellt für Mäurer & Wirtz einen wesentlichen Schritt bei der Digitalisierung und der Effizienzsteigerung der Prozesse des Unternehmens dar.
Mäurer & Wirtz
Mäurer & Wirtz ist ein global agierendes Duftunternehmen und zählt zu den führenden europäischen Häusern für hochwertige Duft- und Pflegeprodukte. Sein Markenportfolio umfasst rund 17 moderne sowie traditionsreiche Marken unterschiedlicher Preissegmente, darunter die Eigenmarken 4711, Les Destinations und Tabac, Lizenzmarken wie s.Oliver, Betty Barclay, Baldessarini, Route 66, THOM und Direct-to-Consumer-Brands wie Orodion.
Von der Konzeption, Parfümentwicklung und dem Produktdesign über die Produktion bis hin zur Vermarktung und zum internationalen Vertrieb vereint Mäurer & Wirtz unter dem Unternehmensdach im rheinländischen Stolberg gemeinsam mit unseren 350 Mitarbeitenden einen kompromisslosen Qualitätsanspruch „Made in Germany“ mit kurzen Entscheidungswegen.
Als Arbeitgeber wurde das Familienunternehmen, das mittlerweile in sechster Generation geführt wird, bereits mehrfach ausgezeichnet. Mit mehr als 180 Jahren Expertise ist Mäurer & Wirtz weiterhin auf Expansionskurs: Das Unternehmen treibt Innovationen auf dem Duftmarkt voran und erschließt gemeinsam mit seinem starken, internationalen Partnernetzwerk zahlreiche neue Geschäftsfelder, Distributionskanäle und Märkte.
BAYARD
BAYARD ist ein Unternehmen der Markant Gruppe und unterstützt Unternehmen mit Data Syndication Services, die Grundlage für digital Commerce zu schaffen. Mit langjähriger Erfahrung in der Product Content Management-Beratung, umfassender Kompetenz in der Implementierung von PIM-Lösungen und der eigenen Technologie BYRD sind die Experten von BAYARD die richtigen Partner für die digitale Transformation.
Mit BYRD bietet BAYARD eine intelligente Product Content Lifecycle Management-Technologie mit branchenspezifischen Lösungspaketen, die ohne Anpassungs- oder Implementierungsaufwand sofort eingesetzt werden können. BYRD enthält nicht nur maßgeschneiderte Module für das Product Information Management (PIM), Product Content Syndication, Product Content Aggregation und KI-basierte Produktklassifizierung, sondern auch den etablierten GS1-zertifizierten GDSN-Datenpool b-synced.
Einzelhandelsunternehmen wie die Schwarz Gruppe, Douglas, Migros und Colruyt, Konsumgüterhersteller wie Danone, die Radeberger-Gruppe, Werner & Mertz und Cosnova haben mit Hilfe von BAYARDs Services ihre Datenqualität sowie die Effizienz bei der Beschaffung, Aggregation und Syndication von Product Content signifikant verbessert.
Ansprechpartner für die Medien:
Fourspot
Media Relations
Björn Weber
Niddastr. 64
D-60329 Frankfurt
T: +49 69 156 154 05
E: bjoern.weber@fourspot.net
BAYARD GmbH
Marketing
Caroline Julia Arens
Agrippinawerft 30
D-50678 Köln
T: +49 221 716 185 0
E: caroline.arens@bayard-consulting.com
Alle Produkt- und Firmennamen sind Markenzeichen™ oder eingetragene® Markenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.
Ansprechpartner für die Medien:
Fourspot
Media Relations
Björn Weber
Niddastr. 64
D-60329 Frankfurt
T: +49 69 156 154 05
E: bjoern.weber@fourspot.net
BAYARD GmbH
Marketing
Caroline Julia Arens
Agrippinawerft 30
D-50678 Köln
T: +49 221 716 185 0
E: caroline.arens@bayard-consulting.com
Alle Produkt- und Firmennamen sind Markenzeichen™ oder eingetragene® Markenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.