Das GDSN Datenmodell mit seinen standardisierten Attributen und Struktur ist im MDM – Product 360 durch die Nutzung des GDSN Accelerators vorkonfiguriert. Die standardisierten XML-Nachrichten, um Artikeldaten oder Publikationen aus dem MDM – Product 360 in das GDSN zu übertragen, sind als Standard-Exporte hinterlegt und ermöglichen so das Veröffentlichen der Artikeldaten von einer zentralen Stelle aus in alle Zielmärkte oder gezielt zu bestimmten einzelnen Datenempfängern.
Das GDSN Datenmodell mit seinen standardisierten Attributen und Struktur ist im MDM – Product 360 durch die Nutzung des GDSN Accelerators vorkonfiguriert. Die standardisierten XML-Nachrichten, um Artikeldaten oder Publikationen aus dem MDM – Product 360 in das GDSN zu übertragen, sind als Standard-Exporte hinterlegt und ermöglichen so das Veröffentlichen der Artikeldaten von einer zentralen Stelle aus in alle Zielmärkte oder gezielt zu bestimmten einzelnen Datenempfängern.
Darüber hinaus verfügt MDM – Product 360 über die Funktionalität, die Artikeldaten auch dezentral in den Landesgesellschaften zu pflegen und von dort aus in unterschiedliche Zielmärkte oder zu Datenempfängern zu publizieren.
Entscheidend in diesem Zusammenhang ist die Validierung der Produktdaten gegen die Anforderungen, die das GDSN-Datenmodell beinhaltet. Artikel, die diesen Anforderungen nicht genügen, bei welchen beispielsweise Mussfelder nicht gefüllt sind, können ohne Korrektur nicht an den Datenpool gesendet werden.
Zusätzlich werden die inhaltlichen Rückmeldungen von Datenempfängern, die sogenannten GDSN CIC-Nachrichten, die der b-synced GDSN-Datenpool ausliefert, standardmäßig importiert und im MDM – Product 360 angezeigt.
Darüber hinaus verfügt MDM – Product 360 über die Funktionalität, die Artikeldaten auch dezentral in den Landesgesellschaften zu pflegen und von dort aus in unterschiedliche Zielmärkte oder zu Datenempfängern zu publizieren.
Entscheidend in diesem Zusammenhang ist die Validierung der Produktdaten gegen die Anforderungen, die das GDSN-Datenmodell beinhaltet. Artikel, die diesen Anforderungen nicht genügen, bei welchen beispielsweise Mussfelder nicht gefüllt sind, können ohne Korrektur nicht an den Datenpool gesendet werden.
Zusätzlich werden die inhaltlichen Rückmeldungen von Datenempfängern, die sogenannten GDSN CIC-Nachrichten, die der b-synced GDSN-Datenpool ausliefert, standardmäßig importiert und im MDM – Product 360 angezeigt.
Datenpflege im MDM – Product 360
Im MDM – Product 360 kann das GDSN Datenmodell mit zusätzlichen Attributen für die Community-Profile der unterschiedlichen Länder und Zielmärkte direkt hinterlegt werden. So kann den unterschiedlichen Anforderungen für verschiedene Zielmärkte Rechnung getragen werden.
Es können auch individuelle Datenmodelle (Attribute und Wertelisten) im MDM – Product 360 definiert werden, das Mapping in das GDSN-Zielformat kann in den vordefinierten Exportformatvorlagen projektspezifisch angepasst werden.
Datenpflege im MDM – Product 360
Im MDM – Product 360 kann das GDSN Datenmodell mit zusätzlichen Attributen für die Community-Profile der unterschiedlichen Länder und Zielmärkte direkt hinterlegt werden. So kann den unterschiedlichen Anforderungen für verschiedene Zielmärkte Rechnung getragen werden.
Es können auch individuelle Datenmodelle (Attribute und Wertelisten) im MDM – Product 360 definiert werden, das Mapping in das GDSN-Zielformat kann in den vordefinierten Exportformatvorlagen projektspezifisch angepasst werden.
Publizieren in das GDSN
Produktdaten aus MDM – Product 360 werden über das GDSN-Standardnachrichtenformat CIN zum Datenpool b-synced und damit in das GDSN publiziert. Das Publizieren kann dabei vollständig automatisiert erfolgen, daneben können einzelne oder mehrere Artikelhierarchien, genauso wie statische oder dynamische Sortimente auch per Knopfdruck direkt manuell publiziert werden. Die Freigabe für bestimmte Zielmärkte im GDSN über das Nachrichtenformat CIP kann automatisiert genauso wie manuell ausgelöst werden.
Publizieren in das GDSN
Produktdaten aus MDM – Product 360 werden über das GDSN-Standardnachrichtenformat CIN zum Datenpool b-synced und damit in das GDSN publiziert. Das Publizieren kann dabei vollständig automatisiert erfolgen, daneben können einzelne oder mehrere Artikelhierarchien, genauso wie statische oder dynamische Sortimente auch per Knopfdruck direkt manuell publiziert werden. Die Freigabe für bestimmte Zielmärkte im GDSN über das Nachrichtenformat CIP kann automatisiert genauso wie manuell ausgelöst werden.





Informatica MDM – Product 360 mit b-synced
Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Sprechen Sie uns an – egal in welcher Projektphase Sie sich aktuell befinden. Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Erfahrung.