Gerade für Lieferanten sind vielfältige Möglichkeiten wichtig, Daten an verschiedene Empfänger zu verteilen. Denn neben dem GDSN spielen für den Lieferanten weitere Ziele und Zielmärkte eine wichtige Rolle. Der BYRD ermöglicht es, die Daten einfach, automatisiert und in vielen Formaten an unterschiedliche Ziele zu verteilen.
Dazu gehören neben Standardformaten auch immer noch Excel-Templates, die der Lieferant für den Handel zu befüllen hat. Ein flexibles Tasksystem mit Workflow-Unterstützung und der Definition von Rollen und Rechten zur Unterstützung von sauberen Prozessen komplettieren den funktionalen Umfang des BYRD – theplatform.
Gerade für Lieferanten sind vielfältige Möglichkeiten wichtig, Daten an verschiedene Empfänger zu verteilen. Denn neben dem GDSN spielen für den Lieferanten weitere Ziele und Zielmärkte eine wichtige Rolle. Der BYRD ermöglicht es, die Daten einfach, automatisiert und in vielen Formaten an unterschiedliche Ziele zu verteilen.
Dazu gehören neben Standardformaten auch immer noch Excel-Templates, die der Lieferant für den Handel zu befüllen hat. Ein flexibles Tasksystem mit Workflow-Unterstützung und der Definition von Rollen und Rechten zur Unterstützung von sauberen Prozessen komplettieren den funktionalen Umfang des BYRD – theplatform.
Start mit GDSN
Als reine SaaS-Lösung steht der BYRD sofort zur Verfügung und ist direkt nutzbar. Es ist keine Installation notwendig und es wird kein Personal bzw. Know-How für Betrieb und Wartung benötigt. Dadurch sind sehr kurze Implementierungszeiten möglich und alle Komponenten sind immer auf dem aktuellsten Stand. Außerdem kann sich der Kunde auf das Wesentliche fokussieren – die Daten
Start mit GDSN
Als reine SaaS-Lösung steht der BYRD sofort zur Verfügung und ist direkt nutzbar. Es ist keine Installation notwendig und es wird kein Personal bzw. Know-How für Betrieb und Wartung benötigt. Dadurch sind sehr kurze Implementierungszeiten möglich und alle Komponenten sind immer auf dem aktuellsten Stand. Außerdem kann sich der Kunde auf das Wesentliche fokussieren – die Daten
Datenmodell
Der Start wird noch einmal einfacher, da das vollständige GDSN-Datenmodell auf Knopfdruck vorkonfiguriert geladen werden kann. Alle Attribute und Wertelisten, alle GDSN Validierungen und die komplette GPC sind Bestandteil des Datenmodells. Zur einfachen Pflege der Daten stehen entsprechende UI-Elemente mit hoher Usability zur Verfügung. Auch die Verpackungshierarchien sind vorkonfiguriert. Das Datenmodell ist jedoch nicht starr, sondern kann beliebig umgebaut oder auch reduziert werden. Ebenfalls lassen sich weitere Klassifikationen einbinden (z.B. eCl@ss).
Datenmodell
Der Start wird noch einmal einfacher, da das vollständige GDSN-Datenmodell auf Knopfdruck vorkonfiguriert geladen werden kann. Alle Attribute und Wertelisten, alle GDSN Validierungen und die komplette GPC sind Bestandteil des Datenmodells. Zur einfachen Pflege der Daten stehen entsprechende UI-Elemente mit hoher Usability zur Verfügung. Auch die Verpackungshierarchien sind vorkonfiguriert. Das Datenmodell ist jedoch nicht starr, sondern kann beliebig umgebaut oder auch reduziert werden. Ebenfalls lassen sich weitere Klassifikationen einbinden (z.B. eCl@ss).
Medien
Das GDSN erlaubt für Bilder und andere Medien nur die Übertragung von URLs. Diese müssen vom Empfänger aus erreichbar sein. Die Medienverwaltung vom BYRD unterstützt hier perfekt. Bilder und Dokumente können ganz einfach hochgeladen und in BYRD gespeichert werden. Die Plattform gibt dann über das GDSN nur die extern erreichbare URL weiter. Änderungen an den Bildern werden ebenfalls erkannt und kommuniziert.
Medien
Das GDSN erlaubt für Bilder und andere Medien nur die Übertragung von URLs. Diese müssen vom Empfänger aus erreichbar sein. Die Medienverwaltung vom BYRD unterstützt hier perfekt. Bilder und Dokumente können ganz einfach hochgeladen und in BYRD gespeichert werden. Die Plattform gibt dann über das GDSN nur die extern erreichbare URL weiter. Änderungen an den Bildern werden ebenfalls erkannt und kommuniziert.
Datenqualität
Neben den Validierungssets für GDSN können sehr leicht auch komplexe Validierungen für weitere Zielmärkte oder auch regulatorischen Anforderungen hinzugenommen werden. Natürlich sind hier ebenso zielkanalspezifische Validierungen möglich. Die Daten werden direkt bei der Pflege validiert und der Anwender wird zielgenau auf die Fehler oder fehlenden Daten hingewiesen.
Datenqualität muss aber auch ausgewertet werden. Hierzu stellt BYRD ein Data Quality Board zur Verfügung. Damit hat der Anwender einen optimalen und jederzeit aktuellen Überblick über die Datenqualität und den Zustand der Daten. Die vielfältigen Widgets geben Auskunft über Schwachstellen bei der Datenqualität, als auch über selbstdefinierte KPIs. Die Widgets ermöglichen einen Drill-Down, direkt zu der Liste von Artikeln, die betroffen sind.
Datenqualität
Neben den Validierungssets für GDSN können sehr leicht auch komplexe Validierungen für weitere Zielmärkte oder auch regulatorischen Anforderungen hinzugenommen werden. Natürlich sind hier ebenso zielkanalspezifische Validierungen möglich. Die Daten werden direkt bei der Pflege validiert und der Anwender wird zielgenau auf die Fehler oder fehlenden Daten hingewiesen.
Datenqualität muss aber auch ausgewertet werden. Hierzu stellt BYRD ein Data Quality Board zur Verfügung. Damit hat der Anwender einen optimalen und jederzeit aktuellen Überblick über die Datenqualität und den Zustand der Daten. Die vielfältigen Widgets geben Auskunft über Schwachstellen bei der Datenqualität, als auch über selbstdefinierte KPIs. Die Widgets ermöglichen einen Drill-Down, direkt zu der Liste von Artikeln, die betroffen sind.
Publikation
Ein fertig konfigurierter Kommunikationskanal verbindet BYRD direkt mit dem b-synced GDSN Datenpool. Zur Publikation einer Menge von Artikeln müssen lediglich die Ziele (GLNs oder Zielmarkt) festgelegt und die Publikation gestartet werden. Die gesamte weitere Nachrichtenchoreographie übernimmt die Plattform.
Die erneute Publikation von Artikeländerungen kann automatisiert erfolgen oder durch einen Workflow gesteuert werden. Den Überblick bei verschiedenen Sortimenten behält man, da jederzeit auswertbar ist, wann welche Artikel wohin publiziert wurden.
Publikation
Ein fertig konfigurierter Kommunikationskanal verbindet BYRD direkt mit dem b-synced GDSN Datenpool. Zur Publikation einer Menge von Artikeln müssen lediglich die Ziele (GLNs oder Zielmarkt) festgelegt und die Publikation gestartet werden. Die gesamte weitere Nachrichtenchoreographie übernimmt die Plattform.
Die erneute Publikation von Artikeländerungen kann automatisiert erfolgen oder durch einen Workflow gesteuert werden. Den Überblick bei verschiedenen Sortimenten behält man, da jederzeit auswertbar ist, wann welche Artikel wohin publiziert wurden.
Rückmeldungen
Die Rückmeldungen aus dem GDSN werden vom SyncManager direkt am Artikel angezeigt und können auch flexibel durch einen Workflow verarbeitet werden. Damit kann eine automatisierte Verteilung der notwendigen Korrekturen durch Tasks an die zuständigen Benutzer erfolgen. Zur Vermeidung von erneuten Rückmeldungen empfehlen wir in diesen Fällen über die Anlage einer eigenen Validierungsregel in BYRD nachzudenken.
Rückmeldungen
Die Rückmeldungen aus dem GDSN werden vom SyncManager direkt am Artikel angezeigt und können auch flexibel durch einen Workflow verarbeitet werden. Damit kann eine automatisierte Verteilung der notwendigen Korrekturen durch Tasks an die zuständigen Benutzer erfolgen. Zur Vermeidung von erneuten Rückmeldungen empfehlen wir in diesen Fällen über die Anlage einer eigenen Validierungsregel in BYRD nachzudenken.


Einfach alle Arten von Produkt Content verwalten
Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Sprechen Sie uns an – egal in welcher Projektphase Sie sich aktuell befinden. Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Erfahrung.