PIM System Akeneo mit b-synced richtig an das GDSN anbinden
Die Schnittstelle lässt sich aus dem Akeneo automatisch oder manuell über die Manipulation der Artikeldaten steuern. Anhand der Datenänderungen kann der Action-Code der GDSN-Nachricht (new, change by refresh, correct, withdrawal) sowie der Primärschlüssel im GDSN (GTIN, GLN, Zielmarkt) automatisch ermittelt werden. Eine Validierung der Daten im b-synced Datenpool wird vor jedem Senden einer Nachricht durchgeführt, diese kann aber auch ohne das Senden erfolgen. Die Valdierungsergebnisse sind am Artikel (Entity) in Akeneo sichtbar.
Für eine Integration mit PIM-Systemen ist der b-synced Datenpool die erste Wahl. Einfache, transparente Schnittstellen sowie ein übersichtliches Dashboard im Backend ermöglichen eine schnelle Anbindung und im Betrieb ein einfaches Monitoring.
PIM System Akeneo mit b-synced richtig an das GDSN anbinden
Die Schnittstelle lässt sich aus dem Akeneo automatisch oder manuell über die Manipulation der Artikeldaten steuern. Anhand der Datenänderungen kann der Action-Code der GDSN-Nachricht (new, change by refresh, correct, withdrawal) sowie der Primärschlüssel im GDSN (GTIN, GLN, Zielmarkt) automatisch ermittelt werden. Eine Validierung der Daten im b-synced Datenpool wird vor jedem Senden einer Nachricht durchgeführt, diese kann aber auch ohne das Senden erfolgen. Die Valdierungsergebnisse sind am Artikel (Entity) in Akeneo sichtbar.
Für eine Integration mit PIM-Systemen ist der b-synced Datenpool die erste Wahl. Einfache, transparente Schnittstellen sowie ein übersichtliches Dashboard im Backend ermöglichen eine schnelle Anbindung und im Betrieb ein einfaches Monitoring.
Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sprechen Sie uns an – egal in welcher Projektphase Sie sich aktuell befinden. Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Erfahrung.